Weil das Undenkbare geschieht, ist es wichtig, sich auf den Tod – sei es der eigene oder der eines geliebten Menschen – vorzubereiten. Diese Vorbereitung ermöglicht es den Betroffenen, die verbleibende Zeit bewusst zu gestalten und sich innerlich auf den Abschied einzustellen. Wenn beispielsweise eine lebenszeitbegrenzende Diagnose gestellt wird, stehen An- und Zugehörige oft vor tiefgreifenden Herausforderungen und Veränderungen. Hier bieten wir Unterstützung sei es zur Beratung, Begleitung in Einzelgesprächen oder auch in den jeweiligen Familien. Besonders die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist in solchen Situationen essenziell, um ihnen zu helfen, den Trauerprozess später besser zu bewältigen.
Unsere Expertinnen bieten Ihnen in dieser schwierigen Zeit umfassende Unterstützung durch ein Netzwerk, das auf Trauerbegleitung und individuelle Coachings spezialisiert ist. Gerade bei Erkrankungen wie Demenz, Multipler Sklerose, Hirntumoren oder Huntington , die die Persönlichkeit eines geliebten Menschen verändern, ist es wichtig, den Abschied bewusst zu gestalten und die verbleibende Zeit gut zu nutzen.
Genau da setzen wir mit unserem Angebot an. Wir helfen Ihnen dabei gut Abschied zu nehmen – ganz gleich, wie viel Zeit noch bleibt. Unsere Angebote schaffen Raum für Verarbeitung und Austausch, um gemeinsam mit Ihnen einen Weg durch diese schwere Zeit zu finden.
Ottokar Kernstock