Anja Schmidt-Ott

Was Sie von mir als Coach und Beraterin erwarten können

Wie gehe ich an die Sache heran?
Mit Herz(blut) und Verstand

Wer ich bin und was mich antreibt
Als erfahrene Coachin und zertifizierte Familientrauerbegleiterin unterstütze ich Menschen, Teams und Unternehmen in Zeiten des Wandels und in besonders herausfordernden Lebensphasen. Ob es um den Verlust eines geliebten Menschen geht, eine schwerwiegende Diagnose oder grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt – ich biete eine einfühlsame und professionelle Begleitung. Mit meiner Arbeit schaffe ich einen Raum, in dem Trauer und Veränderung mit all ihren Facetten Platz finden dürfen, und helfe dabei, den nächsten Schritt zu gehen. Ich bringe Menschen zusammen und begleite sie mit Herz und Verstand auf ihrem individuellen Weg – als Sparringspartnerin, Wegbegleiterin und inhaltliche Verknüpferin.

Darüber hinaus setze ich mich intensiv mit dem Thema Demenz auseinander. Als Trainerin für EduKation Demenz® begleite ich Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen und leite spezielle Angehörigengruppen, die einen Raum für Austausch und Unterstützung bieten. Auch hier ist es mein Ziel, Menschen in schweren Zeiten beizustehen und ihnen die Werkzeuge zu geben, um besser mit den Herausforderungen umzugehen, die eine solche Diagnose mit sich bringt.

ÜBER MICH
Ausbildung/Weiterbildung

Mein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Trauer- und Verlustbegleitung ermöglicht es mir, Menschen in den unterschiedlichsten Situationen kompetent zur Seite zu stehen. Hier einige meiner wichtigsten Qualifikationen:

  • Gütesiegel Aufbaulehrgang sowie Familientrauerbegleitung Familientrauerbegleitung in Praxis und Wissen, am Lavia-Institut für Familientrauerbegleitung bei Mechthild Schröter-Rupieper.

  • Zertifizierte Trauerbegleiterin, Ausbildung „Professionalisierte Trauerbegleitung und Verlustbewältigung“ an der Universität Duisburg-Essen bei Prof. Dr. Arnold Langenmayr.

  • Zertifizierte Sterbebegleiterin, Hospizdienst Pusteblume, Wuppertal.

  • ACT (Awareness & Commitment Therapy) für Trauer und Verlust: Fortbildungen bei Russ Harris in „ACT for Grief and Loss“,„ACT as a brief intervention“, sowie “ACT for beginners”.

  • Train-the-Trainer EduKation Demenz®, bei Prof. Dr. Sabine Engel.

MEINE ANGEBOTE

Neben diesen spezialisierten Ausbildungen im Bereich Trauer und Demenz verfüge ich auch über fundierte Qualifikationen im Coaching und in der Mediation, was mir eine ganzheitliche Arbeitsweise ermöglicht.

Meine Angebote
Mein Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Gruppen und Organisationen und umfasst ein breites Spektrum an Leistungen:

  • Einzel- und Gruppenbegleitung: In Trauergruppen und Einzelgesprächen begleite ich Trauernde auf ihrem individuellen Weg. Dabei ist der Austausch mit anderen Betroffenen oft besonders wertvoll und schafft neue Perspektiven.

  • Begleitung bei Demenz und schwerwiegenden Diagnosen: Speziell für Familien mit an Demenz erkrankten Angehörigen sowie Menschen mit schwerwiegenden Diagnosen biete ich einfühlsame Begleitung und Unterstützung, um eine positive und stärkende Perspektive zu entwickeln.

  • Akutbegleitung in KiTas, Schulen und Unternehmen: Wenn ein Mensch stirbt, betrifft das oft auch das Umfeld wie Schulen oder Arbeitsplätze. Ich biete begleitende Beratung und Unterstützung in diesen Situationen.

  • Workshops und Fortbildungen: Ich halte Workshops und Schulungen in Unternehmen, Schulen und für pädagogische Fachkräfte, um den Umgang mit Trauer und Verlust kompetent zu fördern und eine Kultur des Verständnisses zu schaffen.

MEINE ARBEITSWEISE

Meine Arbeitsweise
Mein Ansatz ist ganzheitlich und auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten abgestimmt. Trauer ist ein natürlicher Ausdruck der Liebe und keine Störung, die „behoben“ werden muss. Ich begleite meine Klientinnen und Klienten dabei, ihren eigenen Weg zu finden und unterstütze sie mit fundierten Methoden. Für mich ist jeder Mensch und jedes Team einzigartig, und gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die langfristig tragfähig und authentisch sind.

„Die Dinge sind nicht so,
wie sie sind, sondern so,
wie wir sie sehen.“

Epiktet